34 Aus der Geschichte des Horneburger Bahnhofs

zurück zur Übersicht

Aus der Geschichte des Horneburger Bahnhofs

Berichte aus der Horneburger Zeitung 1893 bis 1918
mit Bildern aus unserem Archiv

 

 

von Egon Hagenah
Herausgegeben November 2008
anlässlich der Ausstellungseröffnung und der Herausgabe der Eisenbahn-CD
Quellen und kleine Beiträge Nr.: 34

 

Lesen / Download als PDF

13.Mai 1893

Auszug aus dem Handelskammerbericht Harburg.

Im Bezirk Unterelbe waren im verflossenen Jahr 20 Dampfziegeleien und 191 Handziegeleien im Betrieb.

Geruht haben 23 und abgebrochen sind 5 Handziegeleien. Insgesamt wurden 4720 Arbeiter, darunter 400 jugendliche Arbeiter beschäftigt.

Fabriziert wurden etwa 442 Millionen Stück Ziegelsteine. Die Lage der Ziegelstein-Fabrikation ist unverändert geblieben,. Die Mehrzahl der Ziegeleien hat ihren Betrieb gegen das Vorjahr eingeschränkt, trotzdem ist noch eine erhebliche Überproduktion. Die für die Steine im verflossenen Jahr gezahlten Preise haben durchschnittlich die Herstellungskosten gedeckt. Die Katt´sche Ziegelei in Harsefeld stellte etwa 4 Mill. Ziegel- und Falzsteine sowie Drainröhren her. Diese Ziegelei wird erst zur vollständigen Entwicklung kommen, wenn Harsefeld eine Bahnverbindung erhalten hat. Gegenwärtig kann unter 5 Mark Kosten für 1000 Steine eine Bahnverbindung oder ein Hafen nicht erreicht werden. Dazu ist seit zwei Jahren noch die Bahnfracht um 5 Mark pro 10 000 Kilo von Horneburg nach Harburg erhöht worden.

Außerdem wird der Versand per Wagen durch die im Amt Harsefeld noch bestehende Wegegelderhebung gehemmt. Auf je eine Meile Entfernung steht ein Schlagbaum, bei dem ein Gespann mit zwei Pferden hin und zurück 40 Pfennig zu zahlen hat. Damit fallen aber die Wegverbandskosten nicht fort, vielmehr hat die Fabrik an solchen Lasten im letzten Jahr noch 485 Mark zahlen müssen.

Bahnhofsvorplatz

31.August 1893

Die Eisenbahn Direktion ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebenbahn Bremervörde Buxtehude beauftragt worden. Damit sind alle Bemühungen vergebens gewesen diese Nebenbahn in Horneburg enden zu lassen.

Die 1. Wagenklasse soll aus billigen Gründen vom 1.Oktober an auf den preußischen Staatsbahnen wegfallen, soweit es möglich ist. Die schwache Auslastung ist der Grund.

28. November 1893

Das Gewöhnen der Pferde an das Geräusch von Eisenbahnzügen ist gar nicht so schwer. Man stelle die Pferde mit den Köpfen so, dass sie den Zug schon in der Ferne kommen sehen, halte die Zügel möglichst locker und lasse den Zug vorüber fahren .

2. August 1894

50 Jahre sind verflossen, seitdem sich ein ungebetender Gast, die Kartoffelkrankheit bei uns eingenistet hat. Bei ihrem Auftreten wurde lange gerätselt, woher sie gekommen sein möge. Am meisten wurde die Eisenbahn, oder vielmehr der Dampf der Lokomotive beschuldigt und man brauchte viele Mittel um dieses Übel zu beheben. Man versuchte eine neue Generation aus den Katoffeläpfel zu ziehen, neue Anbaumethoden wurden probiert, aber es half alles nichts, man muss mit der Seuche als mit etwas Gewöhnlichem rechnen.

19.Mai 1894

Ein Bahningenieur ist zurzeit damit beschäftigt, die Vermessungsarbeiten für ein demnächst zu legendes Gleis auf dem hiesigen Bahnhof vorzunehmen. Um Platz zu schaffen, wird der dem Bahnhof gegenüberliegende hohe Berg um ein beträchtliches abgetragen werden müssen.

Der Verkehr auf dem Bahnhof während der beiden Pfingsttage war ein großer. Es sind reichlich 800 Billette verkauft worden, die fast alle auf Station Neukloster lauteten.

9.August 1894

Nachdem die Strecke Harburg-Buxtehude der Unterelbischen Eisenbahn zu einer zweigleisigen fertig gestellt ist, hat man in diesen Tagen damit begonnen, die 2. Teilstrecke von Buxtehude nach Stade in Angriff zu nehmen. Es werden deshalb laut Inserat Erdarbeiter auf längere Zeit gesucht; circa 100-120 können beginnen.

4.Oktober 1894

Eisenbahn-Fahrplan für die Strecke Hamburg-Harburg-Stade-Cuxhaven.

fünf Züge je Richtung

27.Juni 1895

Über 30 Arbeiter aus Bliedersdorf und Postmoor haben die Arbeiten bei den Erdarbeiten an der Bahn gegenüber dem Bahnhofsgebäude niedergelegt. Der Grund ist Mehrforderung.

16.Juli 1895

Zum 1. August tritt für den hiesigen Bahnhof die Bahnsteigsperre ein. Es darf nach diesem Termin keiner den Bahnhofsperron ohne Billet betreten. Diejenigen, welche Verwandte oder Bekannte bis zum Zug begleiten wollen, haben ein Billet zum Preis von 10 Pfennig zu lösen.

2.November 1895

In diesen Tagen wird man mit der Verbreiterung der Eisenbahnkonstruktion der größeren Brücken und Durchlässe Buxtehude-Horneburg-Stade beginnen. Zu diesem Zwecke sind hier gestern schon ein Teil Arbeiter und Meister einer größeren Fabrik eingetroffen. Zunächst werden die beiden Brücken bei der Aue und bei der Schlagebecker Mühle in Angriff genommen.

27. Februar 1896

Der preußische Eisenbahnminister hat die Erlaubnis erteilt, dass in dringenden Fällen die Beförderung von Hebammen zu erkrankten Frauen durch Eisenbahnbedienstete mittels Rollwagen auf den gerade freien Bahnstrecken erfolgen kann, sobald hierdurch eine tatsächliche Beschleunigung erzielt wird und der Bestimmungsort nicht auf andere Art ebenso bequem erreicht werden kann.

13.Oktober 1896

Der Güterverkehr auf der Eisenbahnstrecke Cuxhaven Harburg, der seit der Eröffnung der Cuxhaven – Geestemünder Bahn fortwährend im Zunehmen begriffen ist, hat die Einrichtung eines zweiten Güterzuges zum 1. des Monats notwendig gemacht.

17.Februar 1898

Vor ein paar Nächten ist die Wärterbude Nr. 15 auf der Eisenbahnstrecke Neukloster – Buxtehude total niedergebrannt.

30. Juli 1898

Der Verkehr auf unserem Güterbahnhof ist zurzeit ein großer, indem außergewöhnlich viele Waggons mit Kirschen hier verladen werden, infolge Sperrung der Chaussee Mittelnkirchen – Dollern. Auch die Milchwagen aus Jork und Grünendeich, welche die Milch der Dollerner Molkerei zuführen, müssen den Umweg über Horneburg machen. Gestern wurden hier 1500 Körbe Kirschen, 15 – 20 Pfund Inhalt pro Stück verladen

24.Dezember 1898

Die Eisenbahnstrecke Harburg – Cuxhaven, die bisher der Eisenbahndirektion Hannover unterstellt war, wird mit dem 1. April 1890 in den Bezirk Hamburg Altona einverleibt.

9. März 1899

Befehlsbude“ ist die neueste Verdeutschung, welche sich die Eisenbahnverwaltung in der Dienstsprache eingeführt hat. Es sollen fortan als Befehlsbuden jene Häuser vor den Bahnhöfen bezeichnet werden, von denen aus mittelst der Blockapparate die Signale bedient und die Weichen gestellt werden, kurz das Wort soll die frühere Bezeichnung Signalstation ersetzen.

1.Juli 1899

In Issendorf soll eine Ziegelei errichtet werden, Probebohrungen werden zurzeit auf dem abbaufähigen Terrains unter Leitung eines Ingenieurs vorgenommen und man glaubt, dass über kurz oder lang die Ausführung der projektierten Anlage vor sich gehen wird.

Die Gesellschaft beabsichtigt ferner von Issendorf nach dem hiesigen Marschdamm, wo durch Ankauf und Entfernung eines Hauses ein Lösch- und Ladeplatz für Lühekähne hergestellt werden wird, einen Strang längst der Chaussee zur Beförderung der Steine mittels Materialbahn zu erwirken. Leider stellt die Eisenbahndirektion sich diesem Projekt in sofern entgegen, als dieselbe eine Kreuzung ihres Gleises an der Issendorferstraße unter keinen Bedingungen gestatten wird.

Heute sind auf dem Güterbahnhof 15 Waggons Thomasschlacke eingetroffen, welche von vielen Abnehmern aus der Umgebung abgeholt werden.

21. Februar 1901

Nach der Fertigstellung des zweiten Gleises von Stade nach Cuxhaven im nächsten Jahr wird auf der gesamten Strecke der Nachtdienst durch vermehrtes Personal eingeführt, da die Bahnstrecke von der Hamburg-Amerika Linie ganz enorm in Anspruch genommen wird. Denn neben den Personenschnellzügen von und nach Hamburg zur Abfertigung der Schiffspassagiere sollen auch Kohlenzüge verkehren, von deren Umfang man einen Begriff bekommt, wenn man hört, dass für jeden abgehenden Dampfer fünf Kohlenzüge nötig sind

8.Mai 1902

Nach Einführung der Abfertigung der Hamburger Schnelldampfer von Cuxhaven beabsichtigt die Eisenbahn einen Nachtdienst einzuführen. Schon jetzt passieren am Tage 59 Schnell-, Extra-, Auswanderer-, Güterzüge, usw. unsere Station.

8.November 1902

Der Versandt an lebendem Vieh von unserer Eisenbahnstation betrug im Oktober: 232 Pferde, 112 fette Ochsen, 98 Kühe, 35 Schafe, 321 fette Schweine, 18 Kälber, 57 Ferkel, und 168 Stück Kleinvieh, wie Hühner, Kaninchen.

4. Dezember 1902

Der Fernsprecher findet im Eisenbahnbetrieb immer mehr Verwendung, sodass zum 1.April nächsten Jahres alle Bahnwärterbuden mit diesem so beliebten Verständigungsmittel ausgerüstet sein sollen.

12.März 1903

Der Minister für Arbeiten hat die Eisenbahndirektion angewiesen, für eine ausreichende und zweckmäßige Anbringung der Stationsnamen auf den Bahnhöfen zu sorgen, namentlich wünscht der Minister, dass die Namen an den Bahnhofslaternen angebracht werden.

23 April 1903

Der Verkehr auf der Unterelbischen Eisenbahn nimmt immer mehr zu. Es sind in diesem Frühjahr zehn hochfein eingerichtete Salonwagen in den Verkehr eingestellt worden, welche nur der Beförderung der Schiffspassagiere dienen. Jeder dieser Wagen kostet 50 000 Mark und ist bedeutend eleganter ausgestattet als die Wagen der D-Züge. Sie sind in Harburg stationiert.

23.Mai 1903

Es gibt 76 deutsche Eisenbahnen. (Entweder sind 76 Gesellschaften oder 76 Eisenbahnstrecken gemeint)

26.Januar 1904

Unsere Eisenbahnstrecke erhält zurzeit eine Telefonleitung, mit deren Installierung gleichzeitig in Cuxhaven und Harburg ein Anfang gemacht ist. Alle Wärterbuden, Bahnhöfe. Stellwerke, usw. werden angeschlossen, da die Leitung besonders bei Unglücksfällen von Bedeutung sein würde.

23 Februar 1904

Zur Erhöhung der Betriebssicherheit sind vom preußischen Eisenbahnminister Lohnzulagen für vorsichtiges Rangieren angeordnet worden.

4.Juni 1904

Die Gefangenentransporte durch Gendarmen haben in der Provinz Hannover aufgehört. Statt ihrer werden nun von der Eisenbahn besondere Gefangenenwagen in bestimmte Züge eingestellt. Auf der Strecke Harburg –Stade- Geestemünde verkehren solche Gefangenenwagen regelmäßig am Dienstag und Freitag.

14.September 1905

Zurzeit ist man damit beschäftigt auf der Unterelbischen Eisenbahnstrecke die alten, seit 1881 liegenden Schienen durch neue zu ersetzen. Die neuen Schienen sind bedeutend länger, wodurch der Oberbau sicherer und das Stoßen beim Passieren der Anschläge auf das Geringste herabgesetzt wird. Die schweren Züge, besonders diejenigen der Hamburg-Amerika-Linie, erfordern eine größere Sicherheit.

2.August 1904

Automobile und Motorfahrzeuge sind nach einem Erlass des preußischen Eisenbahnministers nicht nur zur Chausseegeld Entrichtung, sondern auch zu den Brücken- und Fährgeldabgaben heranzuziehen

13.September 1904

Schon seit längeren besteht ein Eisenbahnkomitee, welches für den Ausbau einer normalspurigen Kleinbahn von Honeburg über Harsefeld, Ahlerstedt nach Zeven tätig ist. Das Komitee setzt sich aus Vertretern der meist von der projektierten Bahn berührten Ortschaften zusammen. Die Leitung ist der Lokalkommission in Horneburg übertragen. Am Mittwoch den 21. September finden nun eine Bereisung seitens des Landesdirektoriums aus Hannover, der Landräte und mehrere Kreistagsmitglieder statt.

6.Oktober 1904

Herr Bahnhofsvorsteher Philippsen überreiche dem jetzt wohnhaften und pensionierten Bahnschaffner Herrn Bäfmann das vom Kaiser verliehene „Allgemeine Ehrenzeichen“ nebst einem seiner Verdienste anerkennenden Handschreiben unserer Eisenbahndirektion.

22.Oktober 1904

Noch in keinem Jahr ist der Kartoffelversand von der hiesigen und der Harsefelder Eisenbahnstation ein so erheblicher gewesen. Hier werden täglich 2 bis 3 Waggons Kartoffeln verladen; dieselben gehen von hier aus direkt nach Schlesien und ins Rheinland. Die begehrtesten, die weiße Eierkartoffel wird mit 4 bis 5 Mark pro 150 Pfund, die Magnumbonum mit 3 Mark bezahlt.

14.September 1905

.Zurzeit ist man damit beschäftigt auf der Unterelbischen Eisenbahnstrecke die alten, seit 1881 liegenden Schienen durch neue zu ersetzen. Die neuen Schienen sind bedeutend länger, wodurch der Oberbau sicherer und das Stoßen beim Passieren der Anschläge auf das Geringste herabgesetzt werden. Die schweren Züge, besonders diejenigen der Hamburg-Amerika-Linie, erfordern eine größere Sicherheit.

28.September 1905

In früheren Zeiten war hier eine Anzahl von Schiffer wohnhaft, die mit ihren Fahrzeugen ebenfalls hier beheimatet waren. Seit Eröffnung der Unterelbischen Eisenbahn vor 25 Jahren wurden die Frachten immer geringer, infolgedessen die Schiffseigner von hier verzogen, sodass bald auch nicht ein einziges Fahrzeug hier heimatsberechtigt war. Jetzt nach so langer Zeit hat der hier wohnhafte Schiffer Stuhr den Ankauf einer Lühejolle perfekt gemacht. Hoffentlich folgen bald andere nach.

3.Juli 1906

Eine Verstärkung des Oberbaues der Unterelbischen Eisenbahn ist jetzt durch Legung festerer Schwellen in Angriff genommen worden. Die Arbeiten werden seitens der Bahnmeistereien von Station zu Station durch die ständigen Streckenarbeiter ausgeführt. Es wird jeweils nur immer solch kurze Strecke aufgerissen, die zwischen den regelmäßigen verkehrenden Zügen wieder herzustellen ist.

12.März 1907

Das Bier auf den Bahnhöfen soll teurer werden. Der Verband deutscher Bahnhofswirte hat beschlossen, bei dem preußischen Eisenbahnminister angesichts der Teuerung die Einführung von zweizehntel Liter Gläsern für 10 Pfennig und von dreizehntel Liter gläsern 15 Pfennig zu beantragen.

3.August 1907

Nach einer Meldung der Königlichen Eisenbahndirektion wird der Hannoversche Bahnhof in Hamburg vermutlich geschlossen. Die auf der Strecke Hamburg Cuxhaven verkehrenden Züge werden alsdann von Hamburg Altona abgelassen werden.

11.Juli 1908

Die 1. Wagenklasse, in der ganz selten jemand saß, wird demnächst auf unserer Unterelbischen Eisenbahn verschwinden

30.März 1909

Die Wahl von vier Fleckenskollegien der 9., 7., 6. und 5. Klasse fand hier am Sonnabend unter reger Beteiligung statt. Gewählt wurden die Herren Vorsteher Rademacher als Vertreter der Eisenbahnbehörde, A.W. Reuter, August Plötzky und Richard Schulz.

17.April 1909

Die Schnellzüge auf der Unterelbebahn sollen auf eine Geschwindigkeit von 120 Kilometern gebracht werden. Der Unterbau wird demnächst auf ganzer Strecke verstärkt.

24.Juni 1909

Einen neuen Titel haben nun auch die Eisenbahn Weichensteller erster Klasse erhalten. Diese führen jetzt den Titel: Eisenbahn-Unterassistent.

27.September 1909

Mit dem 1. Oktober ist der bisherige Vorsteher, Herr Eisenbahnassistent Rademacher nach Hamburg versetzt; an seiner Stelle kommt Herr Eisenbahnassistent Kremer aus Buxtehude.

30.September 1909

Der Eisenbahngesellschaft Horneburg-Harsefeld- Zeven ist die Erlaubnis erteilt, eine Bahn zu bauen

19.Februar 1910

Von der hiesigen Bahnstation wurden im Jahr 1909 8400 Schweine, 835 Stück Rindvieh, 592 Pferde, 16 Schafe, und 808 Stück Geflügel und Kaninchen versandt.

Eingeführt wurden 173 Schweine, 688 Ferkel, 447 Pferde, 236 Stück Geflügel usw.

An Fahrkarten wurden 62 494 Stück verkauft.

An Wagenladungen sind hier eingegangen mit 24.876,000 Pfund Inhalt, hauptsächlich Kunstdünger.

Ausgegangen mit 7. 968.000 Pfund Inhalt

An Stückgüter sind hier empfangen an Gewicht 2.320.000 Pfd, von hier versandt 2.040.000 Pfund an Gewicht.

Man sieht, der Verkehr auf der hiesigen Station wächst von Jahr zu Jahr.

Würden wir z.B. die versandten Schweine mit einem durchschnittlichen Gewicht von 250 Pfund das Stück belasten und es würden 50 Mark für 100& Lebendgewicht gezahlt, so käme eine Summe von ca. 1 Million 57,000 Mark heraus, die hier zur Auszahlung gelangt sind.

3.Mai 1910

Im Fahrplan der Unterelbischen Eisenbahn ab 1.Mai sind zehn Züge je Richtung vorgesehen.

14.Juni 1910

Zur Beruhigung der Reisenden verfügte der preußische Eisenbahnminister von Breitenbach, dass in Fällen, wo der Zug auf freier Strecke zum Halten gezwungen ist, das Zugpersonal den Reisenden in angemessener Weise die Ursache des Aufenthalts mitzuteilen hat.

5.Juli 1910

Der Eisenbahnverein von Buxtehude bis Höftgrube machte gestern in einer Stärke von 800 Mann eine Tour nach Bremervörde.

2.August 1910

Zur Beachtung:

Wenn man mal auf der Eisenbahn fährt, kann in besonders in der 4. Klasse Reden hören, die unseren Unwillen wachrufen. Meistens sind es jüngere Leute, die häufig durch schamlose Gespräche und Gesänge anderen Passagieren lästig werden.

Da ist es wohl angebracht, darauf hinzuweisen, dass solches Gebaren strafbar ist. Man sollte allemal solch unflätigen Burschen dem Zugführer anzeigen, dass er von der Weiterfahrt ausgeschlossen und zur Bestrafung herangezogen wird. Frauen und Kinder muss man auf solche Weise schützen, auch dann, wenn sich der unsaubere Bursche sich „mildernden Umständen halber“ angetrunken hat.

4.August 1910

Vor kurzem ist es vorgekommen, dass Knaben an der Eisenbahnbrücke Steine auf durchlaufende Züge geworfen haben, wobei Fenster zersprungen sind. Dasselbe ist im vorigen Winter mehrere Male passiert. In einem Falle ist der Zugführer von den herumfliegenden Scherben an der Backe verletzt worden. Möchten doch die Eltern ihre Kinder warnen, solches zu unterlassen, da diese Fälle nach dem Gesetz als Gefährdung eines Eisenbahntransportes sehr schwer bestraft werden.

16.August 1910

Unsere Unterelbische Eisenbahn kann sich rühmen, als Primärbahn die meisten Haltestellen zu haben. Bisher hatten wir deren 25. jetzt bekommen wir noch die 26. hinzu und zwar in Groden, zwischen Altenbruch und Cuxhaven.

24.September 1910

In letzter Zeit haben mehrfach Bestrafungen von Passagieren stattfinden müssen, weil sie die dritte Wagenklasse benutzten, und nur für die vierte Wagenklasse eine Karte gelöst hatten. Die Strafe beträgt 6 Mark.

13.Oktober 1910

Bahnversand. Gestern gingen von der hiesigen Station 7 Waggons Kartoffeln an verschiedene Empfänger. Heute verlud hier Herr Pferdehändler Prigge, Hedendorf eine Ladung Pferde und empfing eine Ladung Pferde und Füllen. Herr G. Heinßen versandte eine Ladung Ochsen und Herr h. Martens eine Ladung wertvoller Kühe nach Köln.

20.Oktober 1910

Unser Herbstpferdemarkt hatte sich der besten Witterung zu erfreuen. Selten hatten sich so viele Menschen als gestern eingestellt. Auf dem Markte standen reichlich 450 Pferde zum Verkauf. Zuerst war der Handel recht schleppend, gegen 11 Uhr veränderte sich das Bild. Von da an wurde flott gehandelt und recht viele Pferde gingen zum Teil zu hohen Preisen an den Käufer über. Erst gegen 4 Uhr verschwand das letzte Pferd vom Markt. Mit der Bahn gingen 24 Waggons mit Pferden und einer mit Schweinen.

12.November 1910

Die Engrosfirma A.W. Reuter erhielt gestern einen Eisenbahnwaggon wertvoller Porzellansachen, wofür ein Frachtsatz von knapp 1000 Mark zu zahlen war. Seit Bestehen der unserer Bahn ist hier ein solch hohe Fracht für eine Ladung nicht bezahlt worden.

1.Dezember 1910

Von dem hier mittags in der Richtung Cuxhaven verkehrende Güterzuge entgleiste gestern Nachmittag bei der Station Otterndorf die Lokomotive und der Packwagen. Das Gleis wurde gesperrt. Zwischen 4 und 5 Uhr raste der Hilfszug hier durch. Es liegt gottlob nur Materialschaden vor.

6.Dezember1910

Urlaub an Eisenbahner. Ein Erlass des Eisenbahnministers ermächtigt die unterstellten Organe, allen mittleren Beamten, sofern sie das 50.Lebensjahr erreicht haben, Urlaub bis zu drei Wochen zu erteilen. Bisher hatten nur die in gehobenen Stellen befindlichen Beamten diese Vergünstigung und die übrigen Beamten konnten nur bis höchstens 14 Tagen beurlaubt werden.

26.Januar 1911

Der Verkehr auf unserer Eisenbahnstation hebt sich von Jahr zu Jahr.

Wir teilen die Resultate für die Jahre 1909 und 1910 mit:

1909

1910

Verausgabte Fahrkarten

62.484

64.390

Empfang

Versand

Empfang

Versand

Stückgut einschließlich Eilgut

1.060 to

1.020 to

1.226 to

883 to

Waggonladungen

12.188

3.884

12.819

4.047

Großvieh

677 Stück

1.332 Stück

676 Stück

1.488 Stück

Kleinvieh Schweine usw.

1.004 Stück

9.196 Stück

969 Stück

10.219 Stück

7.Februar 1911

Über die Führung des Titels „Oberbahnassistent“ seit jetzt angeordnet worden, dass der Titel fortan, unabhängig von der unkündbaren Anstellung, nach Ablauf von 5 Jahren seit der Anstellung als Eisenbahnassistent verliehen werden soll.

16.März 1911

Das deutsche Eisenbahnerheer.

In der gesamten Betriebsverwaltung deutscher Eisenbahnen waren im letzten Jahre nicht weniger als 695. 557 Personen beschäftigt. Die Betriebverwaltung der deutschen Eisenbahnen ist die eine der größten der Erde. Nach ihr kommt die englische, dann die österreichische und französische.

25.Mai 1911

Die Königliche Eisenbahndirektion Altona hat gestattet, dass am 24.Mai während des Kinderhilfstages die Eisenbahnbeamten im zweiten Knopfloch der Uniform eine Blume tragen dürfen. (Hört, hört!)

8.Juli 1911

Im Monat Juni wurden mit der Bahn von der Station Horneburg versandt:

1555 fette Schweine, 17 Ferkel, 38 Stück Hornvieh, 5 Kälber und ein Schaf.

Für Damen mit langen Hutnadeln sei hierdurch mitgeteilt, dass von der Eisenbahnverwaltung energisch dagegen eingeschritten wird und solche Damen von der Mitfahrt ausgeschlossen werden.

18.Juli 1911

Für die bekannte Firma Schmitz in Mühlheim (Ruhr) wurden hier am Freitag 76 und heute 102 fette Schweine abgenommen. Viehhändler Hollmann aus Scheeßel nahm hier an Diedrich Lührs Waage 80 fette Schweine für Mülhausen im Elsass ab.

20.Juli 1911

Heute und Morgen findet die Bereisung der projektierten Eisenbahnstrecke Horneburg-Harsefeld-Ahlerstedt-Zeven seitens des Eisenbahn-Komitees statt. Um etwaige endgültige Wünsche der in Betracht kommenden Ortschaften entgegen zu nehmen. Schon im herbst findet seitens des Kleinbahn Bureaus in Hannover voraussichtlich die Vermessung der Strecke statt. Wenn nicht schon in zwölfter stunde dem Bahnprojekt unvorhergesehene Widerwärtigkeiten erstehen werden, können wir in längstens zwei Jahren diese Bahn, wofür schon vor 25 und mehr Jahren Stimmung an der ganzen Strecke gemacht wurde, fahren sehen.

10.August 1911

Neue Fenster im Eisenbahnwagen. Heute muss man sich bekanntlich von seinem Sitz erheben und mit voller Kraft an den nicht immer ganz sauberen Zugriemen ziehen, um endlich wenn alles in Ordnung ist, das Fenster in Zweidrittel-, Eindrittel- oder Dreiviertelhöhe feststellen zu können. Dies geschieht durch einfache Drehung eines Handgriffes, der den heutigen Fensterriemen, den Feststellknopf, den Zuzieher ersetzt.

15.August 1911

Auf den Bahnhöfen kann man jetzt Lokomotivführer in neuer Uniform bewundern. Die Tracht besteht aus Litewka mit Achselstücken und auf dem Kopfe einen weißen Strohhut. Ein eigenartiger Anblick.

29.August 1911

Die 4.Klasse der Eisenbahnen erfährt mancherlei Änderungen und Verbesserungen. So soll sie gleichfalls mit Plintschglühlicht erleuchten, mit Linoleum bedeckt werden, erhält 44 statt 22 Sitze, Abortanlagen mit Wasserspülung, Raucher und Nichtraucherabteil. Diese Neuerungen treten ab dem 1. Oktober in Kraft.

30.September 1911

Die preußische Eisenbahnverwaltung hat angeordnet, dass die Eisenbahnbedienste-ten ihren Kartoffelbedarf bei der zuständigen Eisenbahndirektion bekannt machen sol-len. Die Eisenbahndirektion soll die Bestellungen weiter an das Eisenbahnzentralamt in Berlin geben, das die Vermittlung des Bezuges billiger Kartoffeln übernehmen wird.

3.Oktober 1911

Ein neues Abzeichen für Eisenbahnbeamte ist eingeführt worden. Die Rottenführer tragen künftig an der Stelle des jetzigen Kragenabzeichens ein Spurmaß mit Winkel und eine glatte Goldtresse, die 8 Millimeter breit ist.

28.Oktober 1911

Im Laufe des Monats November wird auf dem hiesigen Bahnhofsgelände statt der bisherigen kleineren Eisenbahnwaage eine große zur Aufstellung gelangen, worauf ganze Eisenbahnwagen gewogen werden können

4.Oktober 1911

Infolge des enormen Güterverkehrs auf der unterelbischen Eisenbahnstrecke wird hier demnächst ein neuer Güterzug eingelegt werden. Ebenfalls wird noch ein weiterer Schnellzug auf unserer Strecke verkehren. Über kurz oder lang muss doch damit gerechnet werden, den Vorortsverkehr von Hamburg bis Stade auszudehnen

11.November 1911

Von der hiesigen Eisenbahnstation wurden im Monat Oktober versandt: 150 Pferde, 34 Rinder, 5 Kälber, 1589 Schweine, 160 Ferkel, 20 Kaninchen. Außerdem wurden 104 Waggons Kartoffeln verladen.

7.Dezember 1911

Der Minister der öffentlichen Arbeit hat eine neue Verfügung erlassen, in der unter anderem bekannt gegeben wird, dass von jetzt ab zwei Kinder im Alter von 4-10 Jahren die Bahnsteige der Bahnhöfe gegen Lösung einer Bahnsteigkarte betreten dürfen, während bisher für jedes Kind eine Karte gelöst werden musste.

16.Dezember 1911

Mit dem 1.Januar 1912 ist der Vorsteher der hiesigen Eisenbahnstation, Herr Kremer, nach Hamburg Hbf versetzt. Hoffentlich werden die Anlagen vor dem Bahnhof, die in Herrn Kremer einen so überaus verständigen Förderer gefunden hatten, auch in Zukunft in demselben Sinne unterhalten werden. Selten macht der Zugang eines Bahnhofes besonders auf den Fremden einen solchen vorteilhaften Eindruck wie der hiesige. Als Nachfolger kommt der Herr Eisenbahnassistent Ebert aus Harburg nach hier.

30.Dezember 1911

Die Bahnhofswirtschaft in Horneburg wurde an einen Herrn aus Hamburg verpachtet.

8.Juni 1912

Der Sommerreiseverkehr von Übersee her macht sich in der letzten Zeit trotz des wenig zum Reisen passenden Wetters sehr stark bemerkbar.

Die in Cuxhaven landenden Überseedampfer bringen Passagiere in großer Zahl, die dann per Extrazug nach Hamburg gebracht werden. In der letzten Woche war der Verkehr von „Amerikanern“, wie der Volksmund diese Extrazüge der Hamburg–Amerika-Linie nennt, so stark, dass an einem Tage nicht weniger als zehn Züge unsere Eisenbahnstation nach Hamburg passierten.

Auch diese Woche ist der Verkehr ein reger.

6.August 1912

Von der Station Horneburg wurden im Monat Juli dieses Jahres versandt:

  • 4 Pferde,

  • 105 Stück Rinder,

  • 3087 Schweine und

  • 90 Kaninchen.

21.September 1912

Seit Mittwoch der Woche sind Beamte des Kleinbahnbureaus aus Hannover damit beschäftigt, die projektierte Bahn Horneburg-Harsefeld zu vermessen. Die Herren haben hier im Bahnhofshotel Quartier genommen.

5.Oktober 1912

Die Zugverspätungen an der unterelbischen Eisenbahn nehmen Überhand. Es vergeht fast kein Tag, wo nicht der eine oder der andere Zug teils mit erheblicher Verspätung, besonders aus Richtung Harburg, hier eintrifft. In den letzten beiden Wochen mussten die Züge in drei Fällen wegen Maschinendefektes ca. eine Stunde auf einer Station liegen bleiben, bis eine Ersatzmaschine aus Stade herbeigeholt war.

Nur die Einführung eines Vorortsverkehrs bis Stade kann hier Abhilfe schaffen.

12.Oktober 1912

Die Gemeinden Horneburg, Hollenbeck, Kakerbeck, Ahlerstedt, Bokel, Ottendorf, Ahrenswohlde und Wangersen haben am Mittwoch in Bammans Gasthof in Ahlerstedt einen notariellen Vertrag auf Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeschlossen. Die Gesellschaft soll den Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von Horneburg über Harsefeld Ahlerstedt nach Heeslingen betreiben unter der Firma, Kleinbahn=Gesellschaft Horneburg Harsefeld Ahlerstedt Heeslingen.

25.Januar 1913

Der Schweineversand mit der Bahn von der hiesigen Station hat sich in den letzten Jahren bedeutend entwickelt. Es wurden versandt:

1909: 9.196

1910: 10.210

1911: 16.415

1912: 20.234 fette Schweine.

30.Januar 1913

Nur noch grüne Eisenbahnpersonenwagen soll es in Zukunft auf den preußischen Staatsbahnen geben. Die neuen Wagen aller Klassen werden sofort, die bereits im Betrieb befindlichen bei der Renovierung den grünen Anstrich erhalten.

5.Juli 1913

Der Betrieb der Unterelbe Eisenbahn erfuhr gestern eine ungewöhnliche Erprobung. Es verkehrten nämlich auf der Strecke insgesamt 11 Sonderzüge der Hamburg-Amerika-Line. Hiervon entfielen drei Sonderzüge auf den Vormittag, die die Passagiere von Hamburg nach Cuxhaven für den nach New York abfahrenden Dampfer „Amerika“ überbrachten. 7 Zügen beförderten Passagiere des angekommenen Dampfers „Imperator“ und mit einem weiteren Zuge für das Begleitpersonal des Dampfers nach Hamburg.

Diese Zahl der Sonderzüge ist die weitaus höchste, die bisher an einem Tage auf dieser Eisenbahnstrecke verkehrt hat.

Wie wir erfahren, wird in diesem Monat der Verkehr auf der Strecke Hamburg-Cuxhaven und zurück ein reger bleiben; denn 23 Dampfer der Hamburg-Amerika-Line werden in Cuxhaven anlegen bzw. abgefertigt werden.

28.August 1913

Die unterelbische Eisenbahn und der „Imperator“ (damals das größte Schiff der Welt).

Der regelmäßige Verkehr auf der Unterelbe Eisenbahn hat unter den Sonderzügen der Hamburg-Amerika-Linie sehr zu leiden. Besonders, wenn die 7 Sonderzüge des „Imperators“ manchmal – wenn gerade noch ein oder zwei der anderen Dampfer zu expedieren sind, werden es auch 12-13 Züge – die Strecke passieren, gibt es Verspätungen, einmal größere, das andere Mal kleinere. Wenn nun die anderen beiden größten Schiffe (Vaterland und Bismark) der Welt erst in Dienst gestellt werden, dann wird der Verkehr noch bedeutend größer.

Als ein Mangel an Rücksicht auf den regulären Reiseverkehr und sein Publikum wird es allseitig bezeichnet, dass der fahrplanmäßige Zugverkehr stets hinter den Sonderzügen der Hamburg-Amerika-Linie zurücktreten muss. Die Züge des Fahrplans müssen auf den Stationen bleiben, um die „Amerikaner“, wie er stets genannt wird, vorbeizulassen. Der dringende Wunsch des reisenden Publikums nach einer gründlichen Regelung des Sonderzugverkehrs auf der Unterelbebahn, etwa durch Unterordnung dieses Verkehrs unter den regulären Verkehr, erscheint nur erklärlich.

Die Bahn müsste 4-gleisig ausgebaut werden. Diese „Amerikaner“ fahren 90 km/h.

7.Februar 1914

Die Verkürzung der Züge auf der Unterelbischen Eisenbahn war nur von kurzer Dauer. Seit den letzten Tagen hat man wieder drei Personenwagen, die man dem Zug genommen hatte, wieder zugeteilt. Wie verlautet, hat die Beschränkung der Wagenzahl namentlich auch bei der 4. Klasse zu recht unliebsamen Szenen geführt. Die Züge umfassen jetzt wieder drei Wagen 3. und drei Wagen 4. sowie zwei Wagen 2. Klasse, wozu dann noch Packwagen und Postwagen kommen.

17.Februar 1914

Wie bekannt stößt die Ausführung der projektierten Teilstrecke Horneburg-Issendorf-Harsefeld durch das romantische Auetal auf erhebliche Schwierigkeiten, sodass dadurch das ganze Projekt zu scheitern schien. Jetzt hat man ein anderes Projekt in Aussicht genommen, dass für die Strecke Horneburg-Harsefeld ganz bedeutend weniger kosten würde, und zwar über Bliedersdorf, Ruschwedel usw.. Die Strecke würde nach oberflächlicher Schätzung ca. 800 000 Mark weniger kommen als das frühere Projekt. Eine Vermessung dieser Trasse wird nächsten an zuständiger Stelle beantragt werden.

Mit den Erdarbeiten für die neue Bahn Buxtehude-Apensen-Harsefeld wird demnächst begonnen.

18.Februar 1914

Man will, um die häufigen Verspätungen der fahrplanmäßigen Züge auf der Unterelbestrecke zu vermeiden, mit der Zeit zwischen Harburg und Stade ein drittes Geleis legen.

19.März 1914

Eine interessante Arbeit wird heute Abend und während der Nacht bei der Schlagebecker Brücke ausgeführt werden. Die sich dort befindliche Eisenbahnbrücke wird durch eine neue stabilere, von einer Dortmunder Firma gelieferten, fix und fertig hierher geschafften Brücke ausgewechselt werden. Die Arbeiten beginnen nach dem passieren des 10 Uhr Zuges bei Scheinwerfer und Fackelbeleuchtung, und muss bis morgen früh beendet sein.

9.April 1914

Die Einteilung der Bahnmeistereibezirke an der Strecke Harburg Stade wird, wie wir hören, demnächst eine Veränderung erfahren. Außer den jetzt bestehenden Bahnmeistereien Harburg, Buxtehude, Stade wird eine solche ebenfalls noch in Horneburg eingerichtet.

1.Juli 1914

Die vom Ministerium bewilligten Lüftungswagen für den Eisenbahntransport auf den Stationen Honeburg, Dollern und Stade haben sich vorzüglich bewährt, jedoch reicht ihre Zahl nicht annähernd aus und wird daher von den Interessenten eine größere Anzahl lebhaft gewünscht.

Die im Borsteler Hafen und die während des Berichtsjahres vorgenommen baulichen Veränderungen wurden als Verbesserungen von den Obstversendern lebhaft begrüßt.

4.August 1914

Von morgen ab fahren bis auf weiteres auf der Unterelbischen Eisenbahn nur je drei Züge in jede Richtung. Außerdem werden noch einige Militärzüge fahren, die auch Reisende mitnehmen, man muss sich erkundigen.

6.August 1914

Die Wachen und Posten nicht anreden.

Die zur Sicherung der Bahnen und Brücken aufgestellten Posten sind in diesen Tagen auch hier erklärlicher weise angesprochen und befragt worden. Das Publikum wird gebeten, die Wachen und Posten nicht ins Gespräch zu ziehen. Es ist den Posten strengstens untersagt, irgendwelche Fragen zu beantworten.

3.September 1914

Auch der zur Bewachung der Eisenbahn usw. tätige Landsturm verzeichnet schon Siegesnachrichten, wie aus einer hier eingegangenen Feldpostkarte zu ersehen ist, die folgende Meldung: „Lieber Freund! Großer Sieg bei….! Auf dem Schlachtfeld liegen 23 tote Rebhühner! Der Rest ist auf der Flucht, wir hinterher!“

6.Mai 1915

Zur Erleichterung der Unterbringung von Kriegsinvaliden im Schrankenwärterdienst hat der preußische Eisenbahnminister bestimmt, dass auf Schrankenwärterposten, die von Invaliden bedient werden können, bis auf weiters nur Kriegs- und Eisenbahninvaliden einzustellen sind.

29.Januar 1916

Herr Vorsteher Ederl vom hiesigen Bahnhofe wird am 1.Februar als solcher nach Laon in Frankreich versetzt. An dessen Stelle wird während des Krieges Herr Unterassistent Lausen treten

1.März 1917

Die Heizung der Eisenbahnzüge soll nun ganz unterbleiben und zwar aus Mangel an Heizschläuchen.

19.Mai 1917

An unserer Bahnstrecke wurden von dem aus Stade kommenden Mittagszug gestern mehrere Heideflächen bei Schlagebeck und beim Fischerhof in Brand gesetzt.

Erhöhung der Eisenbahnpreise

Vom 1.April an werden zu den Frachtsätzen ein Zuschlag von15% des Güter- und Viehverkehrs erhoben werden.

12.November 1918

Von heute ab fallen auf unserer unterelbischen Eisenbahnstrecke eine Anzahl von Zügen aus. Vermutlich ist diese Anordnung nur vorübergehend, und das freiwerdende Material wird wohl zur Räumung der besetzten Gebiete gebraucht.

21.Dezember 1918

Die Eisenbahndirektion Altona erlässt folgende Warnung: in letzter Zeit sind viele Reisende, besonders Soldaten tödlich verunglückt. Bei Überfüllung der Wagenabteile wurde versucht, die Fahrt auf dem Trittbrettern oder Puffern stehend oder sitzend oder auf den Wagendächern liegend auszuführen. Während der Fahrt wurden so die Mitfahrenden herabgeschleudert oder durch Brücken, Tunneldecken usw. tödlich verletzt. Wer in den Waggons keinen Platz findet, muss zurückbleiben. Das Leben zu erhalten ist nötiger als die dringendste Reise.

Wärterstellwerk Hn (Horneburg Nord)

Das Herzstück des mechanischen Stellwerks ist der Block, er besteht aus Tasten und Feldern, unterteilt in Streckenblock (Anfangs- und Endfeld) und Bahnhofblock (Festlege-, Zustimmungs- und Befehlsempfangsfelder).
Das Stellwerk, das 1904 gebaut wurde, hatte die Bauform „Jüdel“ der Firma Max Jüdel aus Braunschweig.

Der Streckenblock arbeitete mit dem Stellwerk Dollern und der Bahnhofsblock mit dem Stellwerk Hf (Horneburg Fahrdienst) zusammen. Übertragen wurden die Anordnungen mittels Wechselstrom. Durch einen Induktor im Blockgehäuse und einer Handkurbel, die sich an beiden Enden des Gehäuses befand, wurde der Strom mittels sechs Umdrehungen erzeugt. Mit  dem Herunterdrücken der jeweiligen Taste dann der Stromkreis geschlossen.

Unter dem Block befinden sich die Fahrstrassenhebel, die überprüfen, ob die Weichen und Gleissperren für eine Fahrstrasse richtig gelegt sind.
Die Prüfung erfolgte hinter dem Block im Verschlußkasten mittels Schubstangen und Plus- und Minusbalken. Der Verschlußkasten war über eine Glasscheibe einsehbar, sodass Fehlstellunen erkennbar waren.

Lesen / Download als PDF